Taskworld vs. Trello: Alternative oder bessere Wahl?
Der Markt für Projektmanagement Software ist heute genauso heterogen, wie die Anforderungen der Unternehmen und seiner Anwender selbst. Insbesondere die hohe Nachfrage nach schnell einsetzbaren, plattformunabhängigen und bezahlbaren Projektmanagement Systemen aus der Cloud und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten haben in der DACH Region zu einem hohen Verbreitungsgrad auch über das Projektgeschäft hinaus beigetragen. Die beste Task- und Projektmanagement Software ist jedoch nur so gut, wie die Bereitschaft der Anwender, diese im dynamischen Tagesgeschäft auch effektiv zu nutzen. Der Flexibilität und dem Bedienkomfort bei der Organisation von Projekten, Tasks und Workflows kommt daher eine ganz wesentliche Bedeutung bei der Auswahl von Projektmanagement Software-Lösungen zu. Worin sich führende Cloud-Lösungen unterscheiden und wo Mehrwerte und Komfortmerkmale im Praxiseinsatz liegen, haben wir hier anhand eines Softwarevergleichs zwischen Taskworld und der ebenfalls Kanban-fähigen Projektmanagementsoftware Trello gegenübergestellt.
Warum immer mehr Anwender Taskworld als Alternative
zu Trello nutzen:
Immer mehr Unternehmen stoßen mit Trello an die Grenzen des Leistungsspektrums, wenn es darum geht, eine flexible und zugleich effektive Zusammenarbeit in wachsenden Teams und Projekten sicherzustellen. So ist es etwa mit Trello nicht möglich, Mitarbeitern einzelne Checklisten-Elemente zuzuweisen, Aufgaben in mehreren Projekten auszuführen oder wiederkehrende Aufgaben festzulegen, um künftige Prozesse zu vereinfachen. Dies stellt Projektverantwortliche, Projektteams und Projektmitarbeiter vor zusätzliche Herausforderungen. Denn Projektmanagement Software sollte ja zu allererst eines: die Projektarbeit und Projektorganisation durch smarte Workflows, visuelle Projektboards und eine durchdachte Bedienoberfläche unterstützen.
Bert Röhner,
Geschäftsführer der Faible Interactive Media GmbH
Taskworld bietet Unternehmen neben einfachen Aufgabenverwaltungsfunktionen wie Kennzeichnung der Bearbeiter, Vergabe von Tags und Beschriftungen, Fälligkeitsdaten, Erfüllungsgrad oder Kommentarfunktionen auch erweiterte Aufgabenverwaltungsfunktionen. Dazu zählt auch die Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben für künftige Projekte oder Prozesse festzulegen, Aufgaben in mehreren Projekten zu vergeben und abzuwickeln sowie Mitarbeitern nicht nur komplette Checklisten, sondern einzelne Checklisten-Elemente an unterschiedliche Bearbeiter zu vergeben – eben so, wie es in realen Projektszenarien häufig notwendig wird. In Ergänzung dazu bietet Taskworld ebenfalls erweiterte Projektplanungsfunktionen wie u.a.:
- Interaktive Dashboards
- Burn down Diagramme (visuelle Darstellung, was aktuell noch zu tun ist bzw. liegt das Team noch im Plan) und Burn up Charts (wieviel Arbeit ist bereits erledigt und wieviel insgesamt zutun)
- Visuelle Projekt-Zeitleiste
- Erweiterte Filterfunktionen
- Integrierte Dokumentenverwaltung
Die Kernfunktionen von Taskworld sind das Ergebnis von über 10 Jahren Feintuning, die sich in kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu den Top 100 Großkonzernen tagtäglich im dynamischen Projektalltag bewähren.
Trello Alternative: Taskworld 2 : Trello 0

EU-DSGVO- konforme Projektmanagement- und Collaboration-Plattform
Während die sensiblen Kundendaten bei Trello auf Servern in den USA gehostet werden, haben die Unternehmen bei Taskworld – je nach individuellem Anforderungsprofil – die Wahl, die Lösung in einem deutschen Rechenzentrum in einer geschützten Virtual-Private- Cloud oder einer Shared- Cloud-Umgebung des hiesigen Infrastruktur-Partners Amazon Web Services (AWS) zu betreiben. Bei Taskworld haben Anwender jederzeit höchste Transparenz darüber, wo genau ihre Daten gespeichert sind, wer darauf Zugriff hat, wie diese gesichert werden und welchen Compliance- bzw. Datenschutzrichtlinien diese unterliegen. Bereits heute erfüllt Taskworld gemeinsam mit Amazon Web Services die wichtigsten Standards u.a. nach ISO 27001 Informationssicherheit, ISO 27017 Cloud Security, ISO 27018 Verhaltenskodex zum Datenschutz in der Cloud, ISO 9001 Qualitätsmanagement, dem Cloud Computing Compliance Controls Catalog (C5 Deutschland) sowie dem SOC 3 Report für interne Kontrollmechanismen im Hinblick auf Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz. Mit Taskworld und AWS können sich Unternehmen sicher sein, die strengen Anforderungen nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zu erfüllen und eine laufende Compliance mit den neuesten IT-Sicherheitsstandards und Level C5-Zertifikaten zu gewährleisten. Dies beinhaltet auch die Erfüllung des CISPE Verhaltenskodex („Code of Conduct for Cloud Infrastructure Service Providers“) in Form granularer Zugangskontrollen, Protokollierungs- und Überwachungstools, Datenverschlüsselung, Schlüsselverwaltung und Prüfungskapazitäten.
Trello Alternative Taskworld: Smarte Dateiverwaltung ohne Einschränkungen
Mit Trello können Anwender Dateien teilen, an Aufgaben anhängen oder nach ihnen suchen. Wenn der Anwender jedoch den Namen des Anhangs oder des Boards, an den er angehängt wurde, nicht mehr vor Augen hat, wird es problematisch: denn bei Trello gibt es kein zentralisiertes Dateiverwaltungsverzeichnis. Taskworld gruppiert alle Dateien, die mit einem Projekt verknüpft sind, in einem sicheren Bereich – wie eine „Hogwarts“ Bibliothek, die automatisch alle Bücher an ihrem richtigen Platz arrangiert. Anwender müssen somit keine unzähligen E-Mails mehr durchsuchen, um den gewünschten Anhang zu finden. Taskworld Nutzer profitieren zudem von unbegrenztem Speicherplatz für Dateianhänge.
Trello Alternative Taskworld: Interaktives Dashboard erledigt bereits die Hälfte der Arbeit
Trello fehlt ein Dashboard, das Daten zentral über alle Projekte hinweg erfasst und dem Anwender sagt, worauf er sich konzentrieren sollte. Gerade bei zeitkritischen Prozessen und Projekten oder vielen zeitgleichen Projekten geht viel unnötige Zeit damit verloren, dass der Projektmitarbeiter manuell jedes Projekt öffnet und versucht, Prioritäten nach bestimmten Kriterien zu vergeben oder festzulegen. Das interaktive Dashboard von Taskworld zeigt Unternehmen auf einen Blick die aktuellen Prioritäten des Tages oder der Woche und gibt Anwendern mehr Zeit für die eigentliche (abrechenbare) Arbeit. Dies schafft auch die Grundlage für ein smartes Projekt- und Ressourcen- Controlling, wo die Arbeitsbelastung auch jedes einzelnen Teammitgliedes per Mausklick analysiert werden kann. Neben den visuellen Boards bietet Taskworld zudem eine komfortable Team-Messaging Funktion für eine effektive Echtzeit-Kommunikation, eine integrierte Zeiterfassung, Kalender-Übersicht, Projekt- Timeline und weitere Dashboards in einer einzigen, einfach bedienbaren Anwendung, ohne auf externe Integrationen oder Anwendungen von Drittanbietern zurückzugreifen.